Wintergärten sind kein neuer Trend, obwohl sie boomen wie kaum zuvor. Wintergärten sind seit einigen Generationen beliebt und so kommt es nicht selten vor, dass man einen Wintergarten vorfindet, der bereits 30 Jahre auf dem Buckel hat. Da stellt sich die Frage: Hält der? Soll man einen Wintergarten sanieren? Und wenn ja, wann?
Wintergarten antik: Ist das Dach noch dicht?
Wo heute meiste komplett verglast wird, verwendete man in früheren Jahren noch gern Well-PVC zur Eindeckung. Das wird im Lauf der Jahrzehnte brüchig und kann so undicht werden. Ist man also mit einem Wintergarten mit PVC Dach konfrontiert, wäre es klug, dieses zu tauschen, bevor es undicht wird und kann so gröbere Schäden vermeiden.
Am schönsten ist dabei sicher eine Verglasung mit eingebauten Sonnenschutz, denn so kommt man in den besten Genuss seines Wintergartens.
Dichtungen ok, Verglasung ok?
Ein weiteres eher anfälliges Teil beim Wintergarten sind die Dichtungen an Fenstern und Türen. Diese zu tauschen ist kein großer Geldaufwand und auch vom Heimwerker machbar, bringt aber richtig viel. Der Wintergarten soll ja ein Ort der Gemütlichkeit sein und keiner, in dem es durch alle Ritzen zieht.
Im Zusammenhang mit den Dichtungen stellt sich auch gleich die Frage, ob die Verglasung noch passt. Welches Glas hat man damals verwendet? Entspricht es noch heutigen Standards? Sind die Holzfensterrahmen noch dicht, ist das Holz noch in Ordnung? Wer vor diesen Fragen steht, kann an eine Wintergarten Sanierung mit Alufenstern denken. Der Vorteil daran ist, dass die Fenster danach wartungsfrei sind, keine extra Pflege und kein Streichen sind mehr nötig.
Dazu befragt man am besten den Profi und lässt sich ein Angebot machen, denn diesen Arbeitsschritt kann man als Laie und Häuslbauer nicht mehr alleine schaffen. Im Zuge dessen wäre es auch gut, sich alles, was überarbeitet werden muss, aufzuschreiben. Denn so sehr es dem Geldbörsel entgegen kommt, wenn man Schritt für Schritt seine Maßnahmen setzt, so umständlich kann es im Nachhinein werden, wenn man plötzlich vor einem Stückwerk sitzt und nichts mehr zusammenpasst.
Last but not least: Heizung?
Das gilt vor allem, wenn der Wintergarten noch nicht mit einer Heizung ausgestattet ist, man aber vorhat, eine einzubauen. Hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten, entweder das Anschließen der Heizung an das Hausnetz oder aber eine eigene Solarheizung, die man im Zuge der Dachsanierung installieren lässt.
All das gehört aber in einem Guss durchgeplant! Also keine Scheu vorm großen Planungszettel – hinsetzen und erst mal aufschreiben, WAS alles zu tun ist.