Neuer Stil – was wählen?

Häuslbauen, das bedeutet (nicht nur in Österreich), dass man immer was zu tun hat. Egal, ob man selbst baut, selbst saniert oder bauen lässt: Nach spätestens zehn Jahren beginnen die ersten Erhaltungsmaßnahmen. Da kann das Material und die Arbeit noch so hochwertig sein, nichts hält für ewig, wenn man nicht dran bleibt.

Was meist als erstes fällig wird, ist die Innenausstattung, wohl weniger, weil alles kaputt geht, sondern vielmehr, weil Dinge aus der Mode gekommen sind, nicht so funktionieren, wie man sich das erhofft hat oder weil man sich schlicht die Frage stellt „Wie konnte ich mich damals für das entscheiden???!“. Geht es um Stilfragen, so will man zumindest beim zweiten Anlauf etwas haben, das nicht aus der Mode kommt, zeitlos nennt man das.

Zeitlose Innenausstattung zeichnet sich dadurch aus, dass sie eher schlicht gehalten ist und sich in verschiedene Stilrichtungen einfügt.

 

Stilmix: Was ist zu beachten?

Wer nicht bei seiner ersten Einrichtung ist, sondern bereits in der Phase des Nachbesserns, kann wohl kaum die gesamte Einrichtung rauswerfen, so viel ist klar. Das bedeutet, es gilt die neuen Designelemente durchzuziehen und hier nicht zu viel verschiedene Farben, Materialien und Varianten einzubringen.

Für Garderoben, Ziergriffe und Möbelgriffe, halte ich zum Beispiel den „Alpine Style“ von Häfele für ideal. Das Design ist extrem schlicht und eine Mischung aus traditionell und modern, ideal für den Neubau von Möbeln wie auch zum Nachrüsten. Zu diesen Griffen passt so ziemlich jedes Holz und auch jede Farbe, außer sehr dunkle. Das wäre ein passendes Beispiel für das Einbringen von schlichten, schönen Stilelementen, um ein durchgehendes Design zu erzeugen.

 

Hotel, Architektur, Tourismus, Reisen, Dekoration

 

Farben: Weniger ist mehr

Wer noch nicht so weit ist, seine Möbel umzurüsten, möchte vielleicht eine Farbveränderung, das lässt sich relativ einfach über Vorhänge, Couchbezüge und Polster erledigen. Wichtig ist hier, dass man eine so genannte Leitfarbe ins Spiel bringt, also eine Farbe, die den Ton angibt. Die vergangenen Jahre war zum Beispiel frühlingsgrün sehr im Trend, man gestaltet also einfach die Textilien in dieser Farbe und dann dürfen sich um diese Leitfarbe herum gerne verschiedene Hölzer mit ihren Farben scharen. Es ist trotzdem ein klarer Stil erkennbar.

Hier gibt’s mehr Tipps dazu.

Das war man ein ganz anderes Häuslbauer Thema, nicht wahr? Viel Spaß beim Umgestalten!

Neuer Stil – was wählen?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner