Bei den vielen Entscheidungen, die man beim Hausbauen treffen muss, vergessen viele Häuslbauer auf die Lüftung der neuen Räumlichkeiten. Nachdem aber moderne Bauten durch besonders gute Dämmung oft richtig dicht sind, muss man sie öfter lüften als die meisten Altbauten. Architekten und Baufirmen empfehlen deshalb, ein professionelles Lüftungskonzept einzuplanen.
Frischluft: wichtig und gesund
Einfach öfter mal die Fenster zu öffnen reicht für den Luftaustausch im Haus oft nicht aus. Um Schimmelbildung und schlechte Raumluft zu vermeiden, muss vor allem in Neubauten auf technische Maßnahmen wie einen Lüfter gedacht werden. Diese Einrichtungen machen es möglich, auch in Räumen mit dichten Fenstern und wenig Zugmöglichkeiten den optimalen Luftaustausch erfolgen zu lassen.
Viele Experten meinen, dass dies auch notwendig ist, wenn keine Bewohner im Gebäude anwesend sind. Grund dafür ist die Bauphysik von Neubauten, in denen die perfekt gedämmten Wände einfach zu wenig Luft ins Haus lassen. Architekten, Energieberater oder Fachplaner wissen zudem, dass es einen guten hygienischen Grund für ein Lüftungskonzept gibt: Wenn sich Menschen im Gebäude befinden, wird mit der Atemluft und über die Haut eine Menge Flüssigkeit abgegeben – und diese muss unbedingt auch wieder aus dem Gebäude gebracht werden, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.
Lüfter: Nachträglicher Einbau ist möglich
Gerade wenn nun ein Umbau einer alten Bausubstanz ansteht, darf der nachträgliche Einbau eines Lüftungskonzeptes angedacht werden. Welche Lüftungsvariante dann genau notwendig ist, errechnen am besten erfahrene Fachleute. Was die moderne Lüftungstechnik betrifft, gibt es mittlerweile unterschiedlichste Möglichkeiten. Mitunter reicht oft schon der Einbau eines Fensterfalslüfters, der in die Gummilippen der Fenster eingesetzt wird und so Außenluft in die Räumlichkeiten lässt. Die energieeffizienteste Lösung sind hingegen Lüftungsanlagen mit Wärmetauscher, welche bis zu 90 Prozent der Wärme aus der Abluft gewinnen und wieder ins Gebäude transportieren. Für Neubauten sind zentral gesteuerte Anlagen besonders empfehlenswert, denn sie sorgen für den perfekten Luftaustausch im ganzen Haus. Wer nun an ein Lüftungskonzept denkt, der wendet sich am besten an einen Experten auf diesem Gebiet. Jedes Gebäude hat unterschiedliche Anforderungen und nur mit einer guten Berechnung kann die beste Lösung zur idealen Raumlüftung gefunden werden.