Kunststoff im Häuslbau

Wer kennt sie nicht im Häuslbau: Fensterprofile, Türprofile, Kunststoffprofile aller Art. Kunststoff hat in der Baubranche viele Anwendungen gefunden und bietet Vorteile gegenüber traditionellen Materialien. Mich hat interessiert, was man denn alternativ verwenden kann oder früher verwendet hat.

Wie schon erwähnt findet man Kunststoffprofile bei Fenster- und Türrahmen, da sind sie besonders beliebt aufgrund ihrer Isoliereigenschaften, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Früher nahm man Holz- und Metallrahmen, ersteres muss natürlich gut gepflegt werden.

Auch in der Fassadenverkleidung kommen Kunststoffprofile zum Einsatz, auch hier wurden Holz- oder Metallverkleidungen häufig verwendet. Dachrinnen und Fallrohre aus Zink oder Kupfer waren über Jahrzehnte in der Regel das Material der Wahl, heute werden sie immer öfter durch Kunststoff ersetzt, weil dieses rostfrei ist und wenig Wartung erfordert.

Auch Sockelleisten bei Fußböden werden immer häufiger aus Kunststoff hergestellt. Holzsockelleisten sind aber immer noch üblich und ganz ehrlich: Ich persönlich würde auch dabeibleiben. Bei Geländern und Zäunen geht es mir ähnlich, wobei das Geschmackssache ist. Kunststoffgeländer und -zäune sind leichter, langlebig und wartungsfreundlich, vor allem im Vergleich zu Holz, muss man aber mögen.

Bei der Wärmedämmung sieht die Sache schon anders aus, hier erleichtern Kunststoffdämmprofile das Leben enorm. Sie sind leicht, einfach zu installieren und bieten eine effektive Wärmedämmung. Auch bei elektrischen Leitungskanälen kann man auf Kunststoff nicht verzichten. Kunststoff-Leitungskanäle sind leicht und ermöglichen eine ordentliche und sichere Verlegung von Kabeln und Leitungen.

Beim Wintergartenbau – denn so bin ich auf dieses Thema überhaupt gekommen – sieht es ebenfalls so aus, wie der Trend zeigt: Kunststoff ist einfacher, leichter und pflegeleichter, man muss das aber mögen. Die Kombination aus Holz mit Verbindungselementen aus Kunststoff ist hier wohl der ästhetisch ansprechendste Weg.

Noch nicht genug vom Häuslbauen? Wir sind wieder da, mit vielen neuen Stories!

Und hier noch mein persönlicher Favorit, wenn es um technische Erklärungen geht 😉

Kunststoff im Häuslbau
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner