Möbel selbst zu bauen erfordert Heimwerkerkenntnisse, heute gibt es aber zum Glück unzählige Anleitungen im Netz, wie man einen Kasten, ein Bett oder ein Bücherregal selbst bauen kann. Grundsätzlich ist das gar nicht so schwierig, doch möchte ich anmerken, dass man auf jeden Fall handwerkliches Geschick benötigt und wissen sollte, wie man welches Werkzeug einsetzt. Außerdem – und das gilt für alle Bereiche des Häuslbauens – sollte man sich das passende Werkzeug besorgen. Nichts ist schlimmer, als etwas selbst machen zu wollen und dann am fehlenden Werkzeug zu scheitern.
Was für den Bau von Möbeln noch gilt, ist, dass man unbedingt Zeit mitbringen sollte. Wer unter Druck eine Arbeit verrichtet, die er nicht täglich macht, begeht Fehler und das wollen wir vermeiden. Zum Bau unseres Bettes habe ich mich für Zirbenholz entschieden. Zirbenholz soll sehr gesundheitsfördernd sein und außerdem liebe ich den Geruch. Egal, welches Holz man wählt, die Vorbehandlung des Werkstoffes darf sorgfältig verrichtet werden. Am besten lässt man sich die einzelnen Bretter beim Kauf schon in den richtigen Längen zuschneiden. Dann wird jedes Brett geschliffen und die Kanten mit Schleifpapier behandelt. Das Holz soll keinerlei abstehende Fasern mehr aufweisen und so richtig angenehm glatt sein. Vor allem beim Zirbenholz ist das Schleifen eine Freude, weil sich der Geruch des Holzes dann richtig gut entwickelt.
Beim Bau unseres Zirbenholzbettes habe ich mich an eine sehr gute Anleitung gehalten, nimm Dir 20 Minuten Zeit:
Gutes Gelingen!