Hausbau

Ein Wintergarten – Der Trend für jede Jahreszeit!

Wenn es draußen regnet und stürmt ist es im Wintergarten besonders gemütlich. Ebenso lassen sich die Sonnenstrahlen in einem solchen perfekt genießen und man kann sogar bei windigem Wetter gut geschützt vom Sonnenschein profitieren. Dabei gibt es bereits die unterschiedlichsten Ausführungen von Wintergärten. Die vielen Profile sollen dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen.

Wer den Wintergarten ausschließlich bei wärmeren Temperaturen als zusätzlichen Wetterschutz nutzen möchte, der wählt am besten die einfachste Variante – nämlich den einfachverglasten Wintergarten. Er bietet einen geschützten Sitzplatz, der ungeheizt ist und bei entsprechender Sonneneinstrahlung zum gemütlichen Verbleib einlädt. Wem das zu wenig ist, der muss seinen Wintergarten mit Isolierglas etwas wärmegedämmter ausstatten lassen. Dann kann fast das ganze Jahr über gemütlich im Wintergarten Platz genommen werden.

 

Der Wintergarten als Wohnraumerweiterung

Will man diesen ebenso bei klirrender Kälte nutzen, bedarf es einer zusätzlichen Heizung. Viele integrieren ihren Wintergarten im Wohnraum und schaffen mit einer Vollheizung zusätzliche Raumqualität und mehr Platz in den eigenen vier Wänden. Dass man sich hierbei über bestimmte Wärmeschutz- und Isolierglasmöglichkeiten sowie wärmegedämmte Profile informieren muss, liegt auf der Hand. Ansonsten wird es aufgrund der zu hohen Heizungskosten eine etwas teure Angelegenheit.

Wer sich also tatsächlich einen Wintergarten zulegen möchten, sollten diesen gut durchdacht anlegen und auf den Gang der Sonne sowie die Witterungsverhältnisse bei Niederschlag und Wind rund ums Haus ins Auge fassen. Am besten, man übergibt die Planung einem Profi auf dem Gebiet Wintergarten.

Ich habe mich ein wenig im Netz umgesehen und die ansprechendsten Seiten gesammelt – denn Anbieter gibt es für dieses Produkt unzählige!

Die englischen: Winter Green

Die besonders schönen: Wintergartenprofi

Die feinen: Virgil

Die schrägen: Dachprofis

Hier gibt’s noch mehr vom Häuslbauer – und hier noch weitere Inputs zum Thema Wintergarten!

 

Innovative Heizungsideen für jeden!

Ein großes Thema bei jedem Hausbau ist die Haustechnik selbst: welche Heizungsart ist die richtige? Welche Lüftungstechnik soll man einbauen und welche Sanitärinstallationen sind notwendig? Eine Vielzahl an Fragen, die mit einer Vielzahl an Antworten beantwortet werden kann, denn das Angebot am Markt ist riesig.

Alleine bei den Heizmöglichkeiten stehen Häuslbauer vor der Qual der Wahl. Immerhin wird heute eine Vielzahl an Heizmöglichkeiten angeboten, die wesentlich effizienter sind, als die herkömmlichen Heizmethoden: Wärmepumpe, Erdwärme, Biomasse– oder Pelletsheizung. Was letztendlich die passende Heizungsart darstellt, ist sowohl bei Neubau sowie Sanierung ganz individuell.

Genauso sieht es im Bereich der Wohnraumlüftung aus, denn nicht in jedem Haus oder in jedem Raum ist eine solche notwendig und doch kann sie maßgeblichen Einfluss auf das Raumklima sowie den Wohlfühlfaktor haben. Eine unumgängliche Sache sind jedoch Sanitärinstallationen – kein Gebäude kommt ohne sie aus und dabei sollte gerade die Planung dieser Bereiche ein ganz besonderes Augenmerk erhalten. Kommt es andernfalls zu nachträglichen Korrekturen, so sind diese meist zeit- und kostspielig.

Besonders Innovative wagen sich auch noch an die Themen Solartechnik und Photovoltaik heran, denn moderne Bauten kommen fast nicht mehr um eine solche Anlage herum. In Puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen die Solartechnik und die Photovoltaik mittlerweile eine bedeutende Rolle. Alle angeführten Punkte einer passenden Haustechnik nun unter einen Hut – oder besser gesagt in einen gut durchdachten Plan zu bringen – stellt für viele Häuslbauer eine große Herausforderung dar. Wer sich nun tatsächlich genug Zeit für die enorm wichtige Planungsphase nimmt und zusätzlich auf den Rat und das Wissen eines Experten setzt, der kann sich im Endeffekt vieles sparen: Zeit, Geld und vor allem Nerven!

Alles rund um Beschläge

Ein jeder Häuslbauer weiß, dass ein Neu- oder Umbau einiges an Arbeit mit sich bringt und gute Nerven voraussetzt. Alleine die Planungsphase und die ersten Arbeiten am Rohbau sind sehr zeitintensiv und aufwendig. Wer es dann endlich geschafft hat, sich mit der Inneneinrichtung auseinander zu setzen, der kommt um eine Sache nicht herum: Beschläge.

Wer in Sachen Inneneinrichtung nicht von der Stange kauft, sondern vom Tischler machen lässt, muss die passenden Beschläge vorher auswählen und diese natürlich auf den gewünschten Stil abstimmen. Der Experte hilft beim Auswählen, denn Beschläge sind nicht nur auf Möbelstücken verbaut, sondern auch bei Türen und Fenstern und die unzähligen Ausführungen können durchaus verwirren. Dabei ist bei Türen beispielsweise eine wichtige Sache im Voraus zu klären: die Öffnungsrichtung der Tür! Die Öffnungsrichtung von Türen sagt aus, ob sich der Flügel der Tür nach links oder rechts öffnet bzw. ob sich dieser in einen Raum hinein oder aus einen Raum heraus öffnet. Die Öffnungsrichtung von Türen und auch Fenstern wird meist bereits in der Planungsphase fixiert und legt damit auch gleichzeitig die Art der Beschläge für sie fest.

Neben Tür- und Fensterbeschlägen gibt es unzählige Beschläge für Kästen, Schubladen, Möbeln und andere Einrichtungsgegenstände. Beispielsweise ermöglichen die neusten Konstruktionen ein angenehmes Öffnen durch einfaches Antippen einer Schublade. Komplett mechanische Vorrichtungen garantieren sogar ein sanftes und leises Schließen jeglicher Einrichtung. Zu guter Letzt trumpfen einige Hersteller mit einer großen Farbauswahl bei Beschlägen auf und eröffnen damit neue Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich des Wohnens. Anhand dieser Beispiele wird ersichtlich, welch breites Angebot hinter dem simplen Begriff Beschläge steckt.

Nachdem ich selbst viele Tischlerarbeiten selber erledige, habe ich mich bereits auf bestimmte Beschläge „eingeschossen“, ganz klar. Das ist wahrscheinlich wie die Entscheidung für eine bestimmte Automarke. Meine Marke ist Blum Beschläge und Baubeschläge. Wer jedoch nocht nicht weiß, welche Beschläge für ihn die besten sind, dem empfehle ich folgende Seite für Profis, aber bitte nicht verwirren lassen, denn hier gibt es wirklich ALLE Beschläge 😉

Coole Soundsysteme

Jedes Jahr kommen auf Häuslbauer etliche Trends und Neuheiten rund ums Bauen und Wohnen zu. Vieles ist dabei für Otto Normalverbraucher und ein durchschnittliches Einkommen nicht passend. Teure und ausgefallene Materialien, maßgeschneiderte Einrichtungen oder Luxusartikel mit viel Technik gehören oftmals zu Zukunftsträumen, die erst nach Fertigstellung des Hauses und erneutem Sparen in Frage kommen. Nicht aber so, wenn es um die neusten Entwicklungen rund um das Soundsystem für zu Hause geht. Technische Innovationen auf musikalischer Ebene sind mittlerweile für jedermann erschwinglich und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Selbst für das kleine Budget hat man in diesem Bereich die perfekte Lösung parat.

Zudem liefert der technische Fortschritt im Bereich des Bauens und Wohnens und in Sachen Musik viele Neuheiten. Beispielsweise gibt es unsichtbare Lautsprecher, die im Wohnbereich verschwinden oder Flat-Hifi-Systeme, die im ultraflachem Design für bildschöne Klänge sorgen. Ein besonderes Highlight sind spezielle Außenlautsprecher, die das Kaffee-Kränzchen im Garten oder die Pool-Party erst perfekt machen. Mittlerweile gibt es sogar Lautsprecher mit starker Richtcharakteristik zur gezielten Beschallung definierter Hörzonen oder kombinierte Beschallungssysteme, die ab sofort auch für Häuslbauer neue technische Maßstäbe setzen. All diese neuen Errungenschaften sind nicht mehr länger ein Privileg für die Top-Verdiener. Ein jeder Musik- und Technikliebhaber kann sich über eine individuelle Lösung, die den finanziellen Bedürfnissen entspricht, beim Experten in Sachen Audio-Lösungen informieren.

Wer sich für bsonders coole Außenlautsprecher- und andere Lautsprecher-Lösungen interessiert, dem möchte ich auch diesen Test ans Herz legen: http://www.testberichte.de/audio-hifi/2680/lautsprecher/outdoor-lautsprecher.html.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner