Badezimmer

Neuer Stil – was wählen?

Häuslbauen, das bedeutet (nicht nur in Österreich), dass man immer was zu tun hat. Egal, ob man selbst baut, selbst saniert oder bauen lässt: Nach spätestens zehn Jahren beginnen die ersten Erhaltungsmaßnahmen. Da kann das Material und die Arbeit noch so hochwertig sein, nichts hält für ewig, wenn man nicht dran bleibt.

Was meist als erstes fällig wird, ist die Innenausstattung, wohl weniger, weil alles kaputt geht, sondern vielmehr, weil Dinge aus der Mode gekommen sind, nicht so funktionieren, wie man sich das erhofft hat oder weil man sich schlicht die Frage stellt „Wie konnte ich mich damals für das entscheiden???!“. Geht es um Stilfragen, so will man zumindest beim zweiten Anlauf etwas haben, das nicht aus der Mode kommt, zeitlos nennt man das.

Zeitlose Innenausstattung zeichnet sich dadurch aus, dass sie eher schlicht gehalten ist und sich in verschiedene Stilrichtungen einfügt.

 

Stilmix: Was ist zu beachten?

Wer nicht bei seiner ersten Einrichtung ist, sondern bereits in der Phase des Nachbesserns, kann wohl kaum die gesamte Einrichtung rauswerfen, so viel ist klar. Das bedeutet, es gilt die neuen Designelemente durchzuziehen und hier nicht zu viel verschiedene Farben, Materialien und Varianten einzubringen.

Für Garderoben, Ziergriffe und Möbelgriffe, halte ich zum Beispiel den „Alpine Style“ von Häfele für ideal. Das Design ist extrem schlicht und eine Mischung aus traditionell und modern, ideal für den Neubau von Möbeln wie auch zum Nachrüsten. Zu diesen Griffen passt so ziemlich jedes Holz und auch jede Farbe, außer sehr dunkle. Das wäre ein passendes Beispiel für das Einbringen von schlichten, schönen Stilelementen, um ein durchgehendes Design zu erzeugen.

 

Hotel, Architektur, Tourismus, Reisen, Dekoration

 

Farben: Weniger ist mehr

Wer noch nicht so weit ist, seine Möbel umzurüsten, möchte vielleicht eine Farbveränderung, das lässt sich relativ einfach über Vorhänge, Couchbezüge und Polster erledigen. Wichtig ist hier, dass man eine so genannte Leitfarbe ins Spiel bringt, also eine Farbe, die den Ton angibt. Die vergangenen Jahre war zum Beispiel frühlingsgrün sehr im Trend, man gestaltet also einfach die Textilien in dieser Farbe und dann dürfen sich um diese Leitfarbe herum gerne verschiedene Hölzer mit ihren Farben scharen. Es ist trotzdem ein klarer Stil erkennbar.

Hier gibt’s mehr Tipps dazu.

Das war man ein ganz anderes Häuslbauer Thema, nicht wahr? Viel Spaß beim Umgestalten!

Abfluss verstopft? Die besten Tipps!

Des Häuslbauers kleinstes Problem, aber immerhin ein Problem: Verstopfte Abläufe, verstopfte Kanäle. Was kann man tun, was soll man tun, wenn der Abfluss verstopft ist? Ich habe einige Tipps gesammelt – vom alten Hausmittel bis zum Notprogramm.

 

Leichte Abflussverlegung – Hausmittel helfen

Wenn das Waschbecken im Bad nicht mehr ganz sauber abfließt, kann das verschiedene Gründe haben. Wer den Abfluss der Waschmaschine über das Waschbecken leiten muss, ist auf jeden Fall gefährdeter für verstopfte Abläufe, da durch den Abfluss der Waschmaschine Reste von Waschmittel, Fasern und auch Haare in Mengen daherkommen. Ebenfalls gefährdet sind Waschbecken, in die sich jemand die Haare kämmt und dann einfach runterspült oder Waschbecken von Menschen, die ihren Rasierapparat im Waschbecken ausspülen.

Wenn nun einmal ein Waschbecken leicht verstopft ist, können Hausmittel helfen. Oma empfiehlt eine Packung Backpulver, die mit einer Kaffeetasse Essenzessig hinuntergespült wird. Sobald es zu schäumen aufhört, wird ein halber Liter heißes Wasser nachgegossen. Das kann bei kleineren Verstopfungen durch Seifenreste oder Waschmittel durchaus helfen.

 

Lieber aufschrauben als Chemie reingießen!

Wenn aber nach dieser einmaligen Behandlung das Wasser immer noch schwer abfließt, ist es wichtig, den Abfluss aufzuschrauben. Wer das nicht selbst machen kann oder will, sollte einen Installateur kommen lassen. Beim selbst Aufschrauben auf jeden Fall zwei Kübel bereitstellen und Gummihandschuhe anziehen!

Jeder Installateur wird Dir erklären, dass das die bessere Variante ist! Wer kübelweise Chemie in den Abfluss gießt, läuft Gefahr, diesen nachhaltig zu verstopfen, bei manchen Mitteln kann das fest wie Beton werden.

Und so geht das:

 

 

Für Gröberes: Die Kanalkamera

Ist in einem Haus ober Betrieb mehr verstopft als nur ein einziges Waschbecken, dann hilft alles nichts: Hier muss der Profi ran. Professionelle Unternehmen können in einem Kanalsystem rasch herausfinden, wo der Fehler liegt und den Schaden beheben. Dazu wird zum Beispiel eine Kanalkamera eingesetzt. Diese auch Rohrinspektionskamera genannte Kamera kann Schadstellen in Rohrleitungen, Kanalsystemen und anderen Hohlräumen aufzeigen und so verhindern helfen, dass der Schaden sich ausweitet. Vor allem bei Lecks in Kanalsystemen muss es ja schnell gehen.

Ja, das war es – vorweihnachtlich und tiefgründig 😉

Ein Frohes Fest Euch allen – und hier gibt es weitere Häuslbauer Ideen!

Badezimmer einrichten – so klappt’s

Die Badezimmer der heutigen Zeit werden immer wohnlicher und ersetzen auch schon mal den Spa-Besuch. Trotz der vielen Trends in Sachen Style und Wellness sollten Häuslbauer aber nicht auf die Funktionalität der Badezimmereinrichtung vergessen. Hier gilt es, zunächst auf die Qualität der Armaturen zu achten: das etwas teurere Modell kann jede Menge Nerven bei der Reinigung sparen und kann auch eine längere Lebensdauer bringen. Natürlich kosten auch Wanne und Waschbecken sowie die Duschkabine ihren Preis, wobei auch hier gilt, wer das günstigste Modell kauft, spart häufig am falschen Ort.

Hat man sich im Zuge der Badezimmerplanung durch die riesige Auswahl an Fliesen gearbeitet, steht man erneut vor der Qual der Wahl: kaum ein anderer Einrichtungsgegenstand ist in so vielen Versionen, Farben und Größen erhältlich wie die Fliese. Obwohl dunkle oder schwarze Fließen in den vergangen Jahren zum Must-have gehörten, sei jeder Hausfrau und jedem Hausmann gesagt, dass genau diese nicht unbedint pflegeleicht sind. Und hier spricht die erfahrung! Jede Staubflocke und jeder Wassertropfen sind auf dem dunklen Untergrund sofort zu sehen. Dafür sehen die dunklen Fliesen einfach todschick aus – das muss einfach auch gesagt werden. Wer zu hellen Fliesen, auch mit Schattierung, greift, liegt im Moment aber ebenso im Trend und spart beim Putzen viel Nerven und Zeit.

Eine weitere Frage ist die nach großen oder kleinen Fliesen und den Fugenfarben. Große Fließen und daher wenig Fugen bedeuten einerseits eine optische Vergrößerung des Badezimmers als auch wenig aufwändige Reinigungsarbeiten.Mit kleinen Fliesen hat man mehr gestalterischen Freiraum, vor allem, wenn im Badezimmer viele kleine Flächen zu gestalten sind, weil das Zimmer verwinkelt ist oder viele Kästen oder Halterungen montiert sind. Die Frage ist immer – was ist für mich genau das Richtige. Und das lässt sich in den wenigsten Fällen übers Netz klären oder aus Broschüren herausfinden. Viele Fliesenhändler und Badausstattungsprofis bieten Ausstellungsräume an, in denen man sich die einzelnen Bäder mit verschiedenen Fliesen genau ansehen kann. So zum Beispiel das Fliesenhaus München, die zur Badausstellung in München und Augsburg einladen. Ähnliche Anbieter sind sicher auch in Deiner Nähe zu finden!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner