Ein jeder Häuslbauer weiß, dass ein Neu- oder Umbau einiges an Arbeit mit sich bringt und gute Nerven voraussetzt. Alleine die Planungsphase und die ersten Arbeiten am Rohbau sind sehr zeitintensiv und aufwendig. Wer es dann endlich geschafft hat, sich mit der Inneneinrichtung auseinander zu setzen, der kommt um eine Sache nicht herum: Beschläge.
Wer in Sachen Inneneinrichtung nicht von der Stange kauft, sondern vom Tischler machen lässt, muss die passenden Beschläge vorher auswählen und diese natürlich auf den gewünschten Stil abstimmen. Der Experte hilft beim Auswählen, denn Beschläge sind nicht nur auf Möbelstücken verbaut, sondern auch bei Türen und Fenstern und die unzähligen Ausführungen können durchaus verwirren. Dabei ist bei Türen beispielsweise eine wichtige Sache im Voraus zu klären: die Öffnungsrichtung der Tür! Die Öffnungsrichtung von Türen sagt aus, ob sich der Flügel der Tür nach links oder rechts öffnet bzw. ob sich dieser in einen Raum hinein oder aus einen Raum heraus öffnet. Die Öffnungsrichtung von Türen und auch Fenstern wird meist bereits in der Planungsphase fixiert und legt damit auch gleichzeitig die Art der Beschläge für sie fest.
Neben Tür- und Fensterbeschlägen gibt es unzählige Beschläge für Kästen, Schubladen, Möbeln und andere Einrichtungsgegenstände. Beispielsweise ermöglichen die neusten Konstruktionen ein angenehmes Öffnen durch einfaches Antippen einer Schublade. Komplett mechanische Vorrichtungen garantieren sogar ein sanftes und leises Schließen jeglicher Einrichtung. Zu guter Letzt trumpfen einige Hersteller mit einer großen Farbauswahl bei Beschlägen auf und eröffnen damit neue Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich des Wohnens. Anhand dieser Beispiele wird ersichtlich, welch breites Angebot hinter dem simplen Begriff Beschläge steckt.
Nachdem ich selbst viele Tischlerarbeiten selber erledige, habe ich mich bereits auf bestimmte Beschläge „eingeschossen“, ganz klar. Das ist wahrscheinlich wie die Entscheidung für eine bestimmte Automarke. Meine Marke ist Blum Beschläge und Baubeschläge. Wer jedoch nocht nicht weiß, welche Beschläge für ihn die besten sind, dem empfehle ich folgende Seite für Profis, aber bitte nicht verwirren lassen, denn hier gibt es wirklich ALLE Beschläge 😉