Des Häuslbauers kleinstes Problem, aber immerhin ein Problem: Verstopfte Abläufe, verstopfte Kanäle. Was kann man tun, was soll man tun, wenn der Abfluss verstopft ist? Ich habe einige Tipps gesammelt – vom alten Hausmittel bis zum Notprogramm.
Leichte Abflussverlegung – Hausmittel helfen
Wenn das Waschbecken im Bad nicht mehr ganz sauber abfließt, kann das verschiedene Gründe haben. Wer den Abfluss der Waschmaschine über das Waschbecken leiten muss, ist auf jeden Fall gefährdeter für verstopfte Abläufe, da durch den Abfluss der Waschmaschine Reste von Waschmittel, Fasern und auch Haare in Mengen daherkommen. Ebenfalls gefährdet sind Waschbecken, in die sich jemand die Haare kämmt und dann einfach runterspült oder Waschbecken von Menschen, die ihren Rasierapparat im Waschbecken ausspülen.
Wenn nun einmal ein Waschbecken leicht verstopft ist, können Hausmittel helfen. Oma empfiehlt eine Packung Backpulver, die mit einer Kaffeetasse Essenzessig hinuntergespült wird. Sobald es zu schäumen aufhört, wird ein halber Liter heißes Wasser nachgegossen. Das kann bei kleineren Verstopfungen durch Seifenreste oder Waschmittel durchaus helfen.
Lieber aufschrauben als Chemie reingießen!
Wenn aber nach dieser einmaligen Behandlung das Wasser immer noch schwer abfließt, ist es wichtig, den Abfluss aufzuschrauben. Wer das nicht selbst machen kann oder will, sollte einen Installateur kommen lassen. Beim selbst Aufschrauben auf jeden Fall zwei Kübel bereitstellen und Gummihandschuhe anziehen!
Jeder Installateur wird Dir erklären, dass das die bessere Variante ist! Wer kübelweise Chemie in den Abfluss gießt, läuft Gefahr, diesen nachhaltig zu verstopfen, bei manchen Mitteln kann das fest wie Beton werden.
Und so geht das:
Für Gröberes: Die Kanalkamera
Ist in einem Haus ober Betrieb mehr verstopft als nur ein einziges Waschbecken, dann hilft alles nichts: Hier muss der Profi ran. Professionelle Unternehmen können in einem Kanalsystem rasch herausfinden, wo der Fehler liegt und den Schaden beheben. Dazu wird zum Beispiel eine Kanalkamera eingesetzt. Diese auch Rohrinspektionskamera genannte Kamera kann Schadstellen in Rohrleitungen, Kanalsystemen und anderen Hohlräumen aufzeigen und so verhindern helfen, dass der Schaden sich ausweitet. Vor allem bei Lecks in Kanalsystemen muss es ja schnell gehen.
Ja, das war es – vorweihnachtlich und tiefgründig 😉
Ein Frohes Fest Euch allen – und hier gibt es weitere Häuslbauer Ideen!