Egal ob beim ersten Spatenstich, dem Kellerbau oder dem Fliesenlegen – wenn es ums Häuslbauen geht, braucht man häufig Geräte zum Verladen und Heben von Gütern und Werkstoffen. Nachdem für viele Arbeiten die einfache Schaufel und die praktische Schubkarre nicht mehr ausreichen und das Aufstellen eines Krans aus Kostengründen oftmals nicht in Frage kommt, suchen viele Häuslbauer nach einer Alternative zur Beförderung von Baumaterialien. Wenn eine Kombination von Hubkraft, Geschwindigkeit und Flexibilität gefragt ist, kommt man ohne einen Gabelstapler auf der Baustelle nicht mehr zurecht.
Dabei muss dieser nicht unbedingt selbst gekauft werden, eine solche Anschaffung wäre für den oftmals kurzfristigen und einmaligen Einsatz eher weniger wirtschaftlich. Zum Glück gibt es die flinken und universal einsetzbaren Geräte seit einiger Zeit auch zu mieten. So kann sich der Häuslbauer bei Bedarf schnell an den Stapler-Händler des Vertrauens wenden und ein passendes Fahrzeug für seine Baustelle organisieren. Dabei sei erwähnt, dass die Bandbreite an Staplern für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Einsatzgebiete riesig ist. Tatsächlich die ideale Lösung zu finden, wird alleine deshalb schwierig und häufig durch die ständig wechselnden Anforderungen auf der Baustelle erschwert.
Alles kein Problem – kennt man den Experten rund um Gabelstapler und deren Einsatzgebiete. Die Burgstaller Gabelstapler GmbH zum Beispiel hat vom neuen Stapler über den Gebrauchtstapler bis hin zum Elektro- oder Dieselstapler alles im Sortiment. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge zu mieten oder zu leasen. So hat man genau jenen Stapler, den man braucht, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort – sicherlich eine kostengünstige Lösung für den Häuslbauer, der nach Hubkraft sucht. Egal ob es nun um die Beratung zum passenden Stapler oder gar um Reparaturen und Service geht – man sollte einen kompetenten Partner wählen!