Regenwassertanks: Die neue Art, zu sparen!

Sparen ist zurzeit ein großes Thema. Was, wenn die Rohstoffe immer knapper werden, was, wenn der Blackout kommt, was, wenn wir kein Öl mehr haben. Kaum beginnt man Nachrichten zu lesen, jagt eine schlechte Nachricht die nächste. In den meisten geschilderten Szenarien sind wir nur hilflose Passagiere.

Nicht aber beim Wasser! Wasser speichern, Wasser sparen und Regenwasser bunkern, das ist seit Jahren eine bewährte Methode, um erstens wunderbar durch heiße und trockene Sommer zu kommen und zweitens so richtig gut Geld zu sparen. Regenwasser speichern lohnt sich auf jeden Fall und Regenwassertanks sind die modernen Regentonnen. Diese Wassertanks gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Größen und ihr Vorteil im Vergleich zur guten alten Regentonne ist, dass sie erstens robuster sind und zweitens mehr Speicherkapazität haben. Wer besonders große Dachflächen zur Verfügung hat, kann sogar mit einem riesengroßen Wassertank arbeiten, der unterirdisch verbaut wird. Die Möglichkeiten sind tatsächlich enorm!

Regenwassertank von wassertanks.pro

 

Was kann ich mit Regenwasser machen?

Regenwasser ist das beste Wasser für den Garten, da die Pflanzen nun einmal Regenwasser gewohnt sind. Das kalkhaltige und oftmals auch zu kalte Wasser aus der Leitung ist niemals so gut für die Pflanzen wie Regenwasser. Die Ersparnis auf finanzieller Ebene ist je nach Gartengröße unterschiedlich. Doch selbst, wenn man die Anschaffungskosten für den Regenwassertank mit einrechnet: Das Wasser bekommt man dann über die nächsten Jahrzehnte gratis. Und man bekommt es auch dann, wenn es anderswo knapp wird – einfach, indem man in der nassen Jahreszeit bunkert.

Regenwasser kann man auch für alle anderen Bereiche verwenden, für die kein Trinkwasser benötigt wird, vom Autowaschen bis zur Toilettenspülung. Ja, man darf mit Regenwasser die Toilette betreiben – dazu muss man aber entsprechend genormte Anlagen verbauen. Auch für die Waschmaschine darf Regenwasser verwendet werden – und hier schlummert tatsächlich enormes Sparpotenzial. Hier erfährst Du mehr über die Pros und Cons einer solchen intensiven Regenwassernutzung.

 

Wer Regenwasser in einem Wassertank speichert, kann es aber ohne weiteren Aufwand und ohne weitere Bedenken zum Wässern des Gartens verwenden. Und damit schon richtig Geld sparen.

Wir Häuslbauer sind wieder da – und freuen uns auf viele neue Ideen 2022!

Regenwassertanks: Die neue Art, zu sparen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner